Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »"aupex"«
Hi,
Wir haben nur die zwei direkt an der Kreuzung endecken können, da wir fast von Zeckenaufgefressen wurden, die aber zum glück von dem plötzlich auftretenden Platzregen weggespült wurden...
Von den 10'er haben wir nichts gesehen, es sei den der Haufen Betonbröckel ca 10m neben dem gut erhaltenen war mal einer...
War aber halt alles auch ziemlich zugewuchert
Sollte noch jemand Tips für dieses Gebiet haben.. wie immer gern pm
Gruss
Stefan
Zitat von »"deproe"«
Noch schnell eine Frage zum Hochladen, da ich 5 Bilder hochgeladen und 3 nur gepostet werden! Fehlt es an Speicher?
Zitat von »"Westwall"«
Zitat von »"deproe"«
Noch schnell eine Frage zum Hochladen, da ich 5 Bilder hochgeladen und 3 nur gepostet werden! Fehlt es an Speicher?
Nein, es fehlt nicht an Speicher. Du kannst in einem Beitrag immer nur drei Blider posten. Wenn Du mehr wie drei Bilde hast, verschicke Deinen ersten Post und klicke dann auf "Antwort erstellen". Da kannst Du dann wieder drei Bilder einfügen und posten. Und so weiter....
MfG
Martin
Zitat von »"Vimoutiers"«
Die Hardtwald-Batterie verfügte über drei 17-cm Marinekanonen ... und jedes Geschütz hatte zusätzlich einen Mannschaftsbunker (Regelbau 10). ...
Zitat von »"Trapper"«
Teil des Ettlinger Riegels war die Hardtwaldbatterie nicht, sie wurde
später gebaut.
Wenn ich den Bettinger Büren richtig im Kopf habe, war sie auch nicht
im eigentlichen Sinne in den Westwall integriert, sondern als politisch,
propagandistische Demonstration zu sehen, die auf generischen Fern-
beschuß von französicher Seite her Weissenburg hätte beschiessen
sollen. Also somit für Sonderaufgaben vorgesehen deren militärischer
Wert fraglich ist. Zumal die Bedienmannschaften und Führung von der
Marine gestellt waren. Für die betroffenen Zivilisten stellt sich die Lage
natürlich anders dar. Ich denke mal, daß solche Bauten auch ganz gut
die Unterschiedlichkeit zwischen Stellungs- und Bewegungskrieg
zeigen. Man war sich wohl zu dem Zeitpunkt nicht ganz sicher!
Zitat von »"pavel"«
Also die Mannschaftsbunker der Hardtwaldbatterie sind eindeutig R11, zumindest die der zwei verbliebenen R30. Was mit dem dritten R30 passiert ist, weiß ich nicht, aber auch hier wir wohl ein R11 für die Mannschaft gewesen sein.
Gruß Pavel