Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Anonymous

unregistriert

1

Donnerstag, 5. April 2007, 14:27

schöner Bunker im Park Ensdorf-Saar

Hallo Westwall Freunde !


heute Mittag ging ich mal in den Ensdorfer Park und habe mal ein Paar schöne Bilder gemeacht von einem schönen Regelbau ! wie ich finde ist dieser noch sehr gut erhalten ! um welchen Regelbau es sich hierbei nun handelt weiss ich leider nicht so ganz :roll:

leider ist dieser Bunker nicht begehbar wurde vor einigen Jahren geschlossen :( wäre meiner Meinung nach ein schönes Stück um zu restaurieren !!

wie man sieht wurde dieser Bunker als Haus getarnt !








Gruss MG42

nikolaj

Meister

Beiträge: 2 045

Wohnort: Stuttgart

Beruf: selbständiger kaufmann

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. April 2007, 14:46

sehr schöne fortos !

gruß nikolaj

Alex

Meister

Beiträge: 1 716

Wohnort: Speyer

Beruf: Administrator von www.west-wall.de :-)

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. April 2007, 15:15

hi MG42,

eine sehr interessante anlage. bei PS kenne ich noch einen beobachter, der als scheune getarnt war.

ICH MÖCHTE DICH ABER NOCHMAL BITTEN BILDER NICHT ZU VERLINKEN SONDERN SIE INS FORUM HOCH ZU LADEN
Ritter der Betonrunde

Anonymous

unregistriert

4

Donnerstag, 5. April 2007, 15:48

Hi !


sorry aber dieses hochladen funktioniert bei mir nicht ! die Fotos liegen auf meinem Webserver !!



wie gross dürfen die Fotos sein ? habe die grösse 400x300 als jpg gewählt und die Qualität habe ich auf 100 % gestellt ! :roll:


Gruss MG42

5

Donnerstag, 5. April 2007, 15:50

lies mal hier
da ist alles erklärt

Westwall

Meister

Beiträge: 2 009

Wohnort: Südpfalz

Beruf: Öffentlicher Dienst

  • Nachricht senden

6

Freitag, 6. April 2007, 13:47

Hallo zusammen,
die Fotos sind echt klasse und auch die Reste der Tarnung sind sehr gut zu erkennen. Es freut einen immer wieder, dass so was noch erhalten ist. Was weniger schön ist, sind die Farbschmierereien auf dem Bauwerk :evil: :evil: :evil: party_8.gif schilder_15.gif

MfG
Martin
Wer suchet der findet
Zu erreichen unter Skype: bunker-martin

7

Freitag, 6. April 2007, 22:32

hallo!
kenn mich in ensdorf nicht so wirklich aus, aber wenn ich nicht ganz in der falschen ecke bin, müßte das laut meinen karten ein maschinengewehr-scharten-bunker typ 04 sein!
mfg lady

Anonymous

unregistriert

8

Freitag, 6. April 2007, 23:01

Hi !

@ ladybsj das könnte hinkommen ! denn vorne wie hinten befindet sich jeweils eine Scharte :)


Gruss MG42

Anonymous

unregistriert

9

Sonntag, 8. April 2007, 06:51

Da muß ich der Lady recht geben, von der Schartenfront her, müßte es ein 104er sein, der hat wie der 108er normalerweise diesee schöne Schartenüberdeckung (allerdings auch nicht überall ausgeführt, obwohl also Verbesserung für alle Frontalen Scharten gefordert).

Gruß Markus

10

Sonntag, 8. April 2007, 11:31

@ 20p7
denkst du wirklich es ist ein 104er? hat der nicht normalerweise noch eine glocke? :?:
fragende grüße
die lady

Anonymous

unregistriert

11

Sonntag, 8. April 2007, 11:52

Muss nicht, gab es mit und ohne Glocke, da die Glocken ja nicht immer Verfügbar waren wurde das Bauwerk auch häufig nur mit Sehrohr gebaut, wie die 105 oder 108...

Hier in der Gegend sind die Kleinstglocken ja eher in den Limes Pionierbauten zu finden.

Gruß Markus

Anonymous

unregistriert

12

Sonntag, 8. April 2007, 11:57

Zitat von »"ladybsj"«

@ 20p7
denkst du wirklich es ist ein 104er? hat der nicht normalerweise noch eine glocke? :?:
fragende grüße
die lady


Hast aber ohne Glocke trotzdem recht... Hab mir die Bilder mal richtig angeschaut :roll: das Bauwerk hat ja nur einen Eingang, also keine Gruppe dazu, also kann es mit der Frontalen Scharte nur ein 103er oder doch ein 108er sein und er hat kein Bild von der Kasematte gemacht...

Fragen über Fragen...

Vielleicht könnte uns der Verfasser mal noch ein paar Infos geben...

Hat das Bauwerk eine frontale und eine Flankierende Scharte (nicht am Eingang) dann wäre es ein 108

Hat er nur eine frontale Scharte, ist es wohl ein 103

Ich glaub ich fahr nach der Arbeit selbst mal nach Ensdorf, jetzt bin ich neugierig geworden...

Gruß Markus

13

Sonntag, 8. April 2007, 11:58

Aufgrund der Maulscharte ist es kein B1 Bau. Auf dem einen Bild meine ich einen angehängten Kampfraum zu erkennen.

Man sieht die Eingangsverteidigung und eine Tür, gibt es auch eine zweite?

RB B1 4/I ohne Kuppel in neur Form könnte ein RB2. Man müsste nen Grundriss haben.

Allerdings wenn cih mir die Bilder genau agucke, die größe der Scharte könnte auch auf einen Pak Stand hindeuten.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.westwall3d.de">http://www.westwall3d.de</a><!-- m -->

Anonymous

unregistriert

14

Sonntag, 8. April 2007, 12:43

Ist definitiv ein Bauwerk der 100er Serie. Ensdorf wurde erst mit dem Aachen-Saar-Programm 1939 befestigt. Vorher hat es nur einzelne C oder D- Stände gegeben, da die eigentliche 1. Linie, die Hilgenbachstellung weiter Östlich nord-östlich verlief. Das Saarufer wurde erst 1939 und 40 durchgehend befestigt und 1. Linie. Die Hilgenbachstellung wurde daraufhin 2. Linie.

Gruß Markus

Anonymous

unregistriert

15

Sonntag, 8. April 2007, 12:46

Zitat von »"ladybsj"«

hallo!
kenn mich in ensdorf nicht so wirklich aus, aber wenn ich nicht ganz in der falschen ecke bin, müßte das laut meinen karten ein maschinengewehr-scharten-bunker typ 04 sein!
mfg lady


Wenn das die Kriegsereigniskarten sind, die sind auch nicht die genauesten, was die Typen angeht, auch sind viele Bauwerke noch vorhanden, die dort als zerstört eingetragen sind.

Morgen früh wißt ihr mehr... Ich fahr nachher hin und erstatte morgen früh Bildbericht-Meldung

Anonymous

unregistriert

16

Montag, 9. April 2007, 08:06

So, war gestern Mittag mal dort und habe mir das Ding angeschaut und Bilder gemacht. Ist definitiv ein Regelbau 103 b, d.h. mit Sehrohr und Flankierungsanlage. Und hier noch der Grundriss, dies ausgeführte Anlage ist spiegelbildlich. Copyright liegt bei Bettinger-Büren

Gruß Markus
»Anonymous« hat folgende Datei angehängt:
  • Scan0001.jpg (45,02 kB - 157 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. April 2022, 12:38)

17

Montag, 9. April 2007, 09:59

Also eine Bezeichnungsnummer 4 kann es nur im Limes und im Pionierprogramm gegeben haben. Und einer aus dem Pionier iste snicht, einen Limes mit der Nummer 4 kenne ich nicht. Daher tippe auch ich auf einen Bau der 110er Serie. Die Mauerscharte wurde bei den ersten bauten einfach nicht eingesetzt. Man verliess sich da alleine auf die Stärke der Schartenplatte, da man befürchtete das die Trichterwirkung einer zusätzlichen Mauerscharte eine erhöhte ablenkungd er Geschosse in die Schartenöffnung bringen könnte.

Später war das dann egal,da mussten die Wächde nur noch dick sein. :-) Dazu haben die späteren Bauten kein Schwitzproblem an der Panzerplatte.

Es wäre nett wenn es einen Grundriss gäbe, also den verlauf der Aussenwände , standorte der Türen scharten etc. Dann könnte man schon sehr gut auf den Bunker schliessen, den die einzelnen Typen weissen nicht so viele gemeinsamkeiten auf.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.westwall3d.de">http://www.westwall3d.de</a><!-- m -->

Anonymous

unregistriert

18

Montag, 9. April 2007, 10:35

Die Lady meint mit 04 wohl auch eher die Bezeichnung in den Kriegsereigniskarten des Innenministeriums, dort steht 04 für MG-Stand und in der Karte ist er als 04 zerstört eingetragen... sagte ja, die Karten stimmen nicht immer mit der Wirklichkeit übereine :D

19

Montag, 9. April 2007, 13:44

Joa und das ist auch gut so.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.westwall3d.de">http://www.westwall3d.de</a><!-- m -->

gauner

Anfänger

Beiträge: 34

Wohnort: Illinger raum

Beruf: dreher

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 9. Februar 2011, 19:42

Re: schöner Bunker im Park Ensdorf-Saar

Sry was ich schrieb stimmte nicht Sorry

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher