Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

der kermit

Fortgeschrittener

  • »der kermit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 531

Wohnort: saarlouis

Beruf: hans dampf in allen gassen + knallkopp

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 23. September 2008, 23:16

chaos in der linie

hallo

ich muss nun mal was los werden .
da die maginotlinie im moment wieder mal von vollid... besucht wird .

wie wir ja alle wissen sind so gut wie alle anlagen (GO) zugeschüttet worden .
nun ist kaum noch platz für die idioten und die zerstörungen breiten sich jetzt auf die letzten kleinen anlagen aus .
erst vor kurzen wurde die ari kasematte bovenberg aufgebrochen .
schalter lampen verteilerdosen wurden geklaut .
wer brauch sowas ? also alle die ich so kenne nicht also wohin geht al das zeug .
nun werden die unterstände überrannt .
jeder macht fotos ( was ja auch nicht schlimm ist ) aber warum muss man diese mit namen ins netz stellen ? will man damit zeigen das man der grösste ist oder warum !
rafft ihr eigentlich was ihr macht .?????????

aussage eines verantwortlichen : unsere infos kommen fast nur aus deutschland !!

super !!

es dauert nicht mehr lange und die maginotlinie gleicht dem west wall .

bitte mal den gehirnskasten anschalten und nachdenken .

gruss

p.s. ich kenne bestimmt 95% alles CORF bauten ! und habe kein foto im netz

Evol97

Fortgeschrittener

Beiträge: 563

Wohnort: Gaggenau

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 23. September 2008, 23:56

Habe grad in einem andern Beitrag im Forum geschrieben was im FAC los ist! Wegen der Teile mach dir mal keine Sorgen! Musst nur sagen das du Ersatzteile für den Michelsberg brauchst, und sehr gut dafür bezahlen würdest! Dann tauchen die Teile wieder auf!*Ironie*
Unglaublich was da zur Zeit abgeht!

Mfg
Frank

3

Mittwoch, 24. September 2008, 21:23

Das Schwert ist zweischneidig, auf der einen Seite will man die Leute informieren über die ML auf der anderen Seite lockt man dann Souvenir Jäger und Wandalen an. Das zuschütten ist dann eine Nebenerscheinung, somit wird wenigstens gewährleistet das nicht weitere Beschädigungen und Plünderungen stattfinden. Nein das raffen sie nicht, ich denke es ist ihnen auch egal, sie habe ihren Spaß würde ich sagen und das andere ist Nebensache. Leider macht das die Forschung nicht einfacher, von den 45 Bunkern welche ich hier erfasst habe sind bis auf Drei alle übererdet, das macht die Sache nicht gerade einfacher. Nur bei den Drei Bunkern kann ich das Schussfeld und die Ausbaustufe bestimmen.

Thomas was meinst du mit "aussage eines verantwortlichen : unsere infos kommen fast nur aus deutschland !! ", welche Informationen. Ich habe die meisten Informationen aus Büchern und von Karten.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

4

Donnerstag, 25. September 2008, 01:15

Zitat von »"Klausie"«


was meinst du mit "aussage eines verantwortlichen : unsere infos kommen fast nur aus deutschland !! ", welche Informationen.

Es geht hier um aktuelle Infos welche Werke offen sind und welche nicht.
Das Militär schaut in Foren, Homepages etc. nach entsprechenden Infos.
Die Infos kommen eben nur aus Deutschland und das hat Thomas wohl von einem Verantwortlichen gehört...! :idea:

5

Donnerstag, 25. September 2008, 08:27

ML

Hi,

ja genau das ist gemeint. Thomas ist schon lange in der Thematik in Frankreich und kennt daher einige Zuständige.

Wenn man sich in französischsprachigen Foren aufhält wird man schnell erkennen, dass hier ganz anders mit der Materie umgegangen wird (vielvorsichtiger).

Leider gibt es im deutschsprachigen Raum viele die nach dem Prinzip nach mir die Sintflut vorgehen, Hauptsache ich war da und habe meine Fotos online der Rest ist egal.

Wenn dann bald alles dicht ist kommt das grosse Klagen.

Das manche alles mitnehmen was nicht niet- und nagelfest ist ist um so bedauerlicher, das sind aber nicht nur Deutsche sondern auch Franzosen und Schrottdiebe.

Gruß,
Torsten

der kermit

Fortgeschrittener

  • »der kermit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 531

Wohnort: saarlouis

Beruf: hans dampf in allen gassen + knallkopp

  • Nachricht senden

6

Samstag, 27. September 2008, 01:33

hallo

natülich geht es nicht um allgemeine infos .
aber in den deutschen seiten kann man sehr viel lesen !
was ist offen oder wo kommt man rein .
viele lesen in den foren und kommen somit an die infos die sie brauchen .
das ist natürlich nicht nur schlecht da man sich mit gleichgesinnten austauschen kann aber im gegenzug kommen die ganzen spinner leicht an infos !
ich könnte viele beispiele nennen von werken die erst in den letzten jahren zerstört wurden .
aber vielleicht rafft es noch der ein oder andere !
mit den neuen gesetzen und den ganzen eu quatsch müssen jetzt auch die gemeinden etwas mehr auf ihe verantwortung achten .
und wenn dann bilder auftauchen kann es ganz schnell gehen und die anlage ist zu !

@klausie
also ich denke wegen deinen schussbilder solltes du besser mal vorbei kommen . ist gar nicht so einfach das zu erklären .

gruss

7

Samstag, 27. September 2008, 21:33

Ja Thomas aber ich lese jetzt etwas zwischen den Zeilen, für mich hört sich das an als würdest du die "Deutschen" verteufeln. Ich möchte zu bedenken geben das nicht alle Deutschen so denken. Hier im Forum gab es ähnlich Probleme und durch die neuen Regeln welche einen Empfehlungscharakter haben wurde das ganze neu geregelt. Leider sind auch einige User aus dem Forum gegangen oder schreiben nicht mehr, welches ich sehr bedauere. Ich weiß nicht wie es in Frankreich ist, in Deutschland herrscht das Recht der Informationsfreiheit, dies ist ein Punkt der eine Demokratie auszeichnet. Bedauerlicher weise können zu viele Informationen auch zu Problemen führen, wie in deinem Fall.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

8

Montag, 29. September 2008, 23:00

Zitat von »"Klausie"«

in Deutschland herrscht das Recht der Informationsfreiheit, dies ist ein Punkt der eine Demokratie auszeichnet. Bedauerlicher weise können zu viele Informationen auch zu Problemen führen, wie in deinem Fall.

Was hat denn jetzt das deutsche Recht auf Informationsbla hier zu suchen?
Es geht hier um den Erhalt bzw. die Zerstörung vorwiegend der Maginot Linie. Fakt ist ganz klar, dass Informationen, wie, das Werk X ist seit XX.XX. offen, sehr schädlich für das betreffende Werk sind. Das hat aber überhaupt nichts mit dem Untergraben von Demokratie oder Einschränkung der Informationsfreiheit zutun.
Wenn dann das Werk X wegen der genannten Information zerstört ist bzw. zugeschütten, kann man sich dann stolz auf seine Fahnen schreiben - ich war es, der an dem Unheil schuld ist! :idea:
Aber vielleicht wirds bei dem ein oder anderen irgendwann heller...

9

Montag, 29. September 2008, 23:41

Nö da wird keiner von denen was lernen die es lernen müssten. bei denen sind es immer die anderen die dran schuld sind.

Ignoranz ist neben der Unfehlbarkeit eines der hervorstechensten Merkmale vieler Menschlicher Naturen. Also Menschen die bedauerlicherweise nur den Fehler haben fehlerlos zu sein.

Es ist nicht mehr aufzuhalten. Das ist nunmal Schade.

10

Dienstag, 30. September 2008, 14:23

Zitat von »"Abrissreif"«

Zitat von »"Klausie"«

in Deutschland herrscht das Recht der Informationsfreiheit, dies ist ein Punkt der eine Demokratie auszeichnet. Bedauerlicher weise können zu viele Informationen auch zu Problemen führen, wie in deinem Fall.

Was hat denn jetzt das deutsche Recht auf Informationsbla hier zu suchen?
Es geht hier um den Erhalt bzw. die Zerstörung vorwiegend der Maginot Linie. Fakt ist ganz klar, dass Informationen, wie, das Werk X ist seit XX.XX. offen, sehr schädlich für das betreffende Werk sind. Das hat aber überhaupt nichts mit dem Untergraben von Demokratie oder Einschränkung der Informationsfreiheit zutun.
Wenn dann das Werk X wegen der genannten Information zerstört ist bzw. zugeschütten, kann man sich dann stolz auf seine Fahnen schreiben - ich war es, der an dem Unheil schuld ist! :idea:
Aber vielleicht wirds bei dem ein oder anderen irgendwann heller...


Vielleicht hast du meinen Teil mit dem Bedauern überlesen. Was du verlangst ist Zensur und dies ist eigentlich nicht sehr demokratisch. Ich weiß nicht wie das in Frankreich gehandhabt wird, zumal dort auch Menschen verschwinden, in diesem Bedauerlichen und traurigen Fall geschehen. Scheinbar ist es nicht ungefährlich die ML zu erforschen und auch sehr ungewiss wen man dort antrifft. Und wenn in einem Forum steht das dies und jenes Werk offen ist, dann ist das auch nicht unbedingt ein Aufruf jetzt gleich dort hinzugehen und alles mitnehmen was nicht Niet und Nagelfest ist oder das Werk zu besichtigen ohne Erlaubnis. Leider können viele Menschen heute nicht mehr mit Informationen umgehen, was ich eigentlich im Informationszeitalter sehr schade finde. Da wünscht sich manch einer schon das tiefe finstere Mittelalter zurück, mit der Inquisition als Information Bewahrer. Und den brennenden Scheiterhaufen auf denen man die Geister verbrannt hat welche wissen geschafft haben.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

11

Dienstag, 30. September 2008, 21:16

Zitat von »"Klausie"«


Was du verlangst ist Zensur und dies ist eigentlich nicht sehr demokratisch. Ich weiß nicht wie das in Frankreich gehandhabt wird, zumal dort auch Menschen verschwinden, in diesem Bedauerlichen und traurigen Fall geschehen. Scheinbar ist es nicht ungefährlich die ML zu erforschen und auch sehr ungewiss wen man dort antrifft. Und wenn in einem Forum steht das dies und jenes Werk offen ist, dann ist das auch nicht unbedingt ein Aufruf jetzt gleich dort hinzugehen und alles mitnehmen was nicht Niet und Nagelfest ist oder das Werk zu besichtigen ohne Erlaubnis. Leider können viele Menschen heute nicht mehr mit Informationen umgehen, was ich eigentlich im Informationszeitalter sehr schade finde. Da wünscht sich manch einer schon das tiefe finstere Mittelalter zurück, mit der Inquisition als Information Bewahrer. Und den brennenden Scheiterhaufen auf denen man die Geister verbrannt hat welche wissen geschafft haben.

Ich verlange nichts, Zensur auch nicht. Aber, dass Zensur ist nicht in Einklang mit der Demokratie zubringen ist, finde ich als eine sehr blauäugige Behauptung. Das fängt ja bei den Nachrichten an...
Der Vermisstenfall hat allen Anschein nach nicht direkt mit der ML zutun.
Gefährlich ist das aber trotzdem.
Die meisten Leute können gut mit den Information umgehen, die haben nur andere Ansichten, die wollen einfach zerstören usw.

Um wieder zum Thema zu kommen... Durch das Internet wird alten, lange vergessenen Orten wieder mehr zu Bekanntheit verholfen und dadurch stark zugesetzt. Und das nicht zu letzt wegen der Präsentationsepilepsie vieler Leute, die man im Internet etwas beruhigen kann.

12

Dienstag, 30. September 2008, 22:33

Also doch finsteres Mittelalter und wer Informationen verbreitet die der (damals Kirche) nicht gefallen werden auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Zuschütten ist da nicht die schlechteste Methode um das was noch vorhanden ist zu erhalten. Auch in das Werk für das Thomas sich einsetzt ist auch schon eingebrochen worden, da sind die vielen Seiten im Internet Schuld dran welche Werbung dafür machen. Nun wie im anderen Thema zu lesen ist wären die Schrottsammler nicht gerade zimperlich mit Leuten welche sie überraschen. Wir haben keine Zensur nur einige Maulkorb-Paragraphen aber das hat nicht mit Zensur zu tun. Darum gibt es ja die Informationsfreiheit, du kannst die Nachrichten auch aus anderen Quellen lesen.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

Evol97

Fortgeschrittener

Beiträge: 563

Wohnort: Gaggenau

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 07:02

Zitat von »"Klausie"«

Darum gibt es ja die Informationsfreiheit, du kannst die Nachrichten auch aus anderen Quellen lesen.


Und diese Quellen gilt es zu hinterfragen! Bei Wikipedia kann auch jeder seinen Senf dazu abliefern! Und ich hab auch nicht gewusst das die BRD eine Demokratie hat! Recht auf freie Meinungsäusserung? Das ich nicht lache!

Mfg
Frank

14

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 08:59

Zitat von »"Evol97"«


Und diese Quellen gilt es zu hinterfragen! Bei Wikipedia kann auch jeder seinen Senf dazu abliefern! Und ich hab auch nicht gewusst das die BRD eine Demokratie hat! Recht auf freie Meinungsäusserung? Das ich nicht lache!

Mfg
Frank


Du darfst doch deine Meinung frei äußer oder etwa nicht? Wikipedia arbeitet nach dem Prinzip der Kollektiven Intelligenz ähnlich wie es bei Linux der Fall ist, in solch einem System werden Fehler wesentlich schneller erkannt und korrigiert. Wenn du Fehler bei Wikipedia enteckst solltest du sie korrigieren und dich nicht darüber beschweren.

Nun zurück zum Thema, der Raubbau an der ML ist ja schon länger, das Privat Leute Werke gekauft haben und diese dann mit dem Schneidbrenner systematisch ausgeschlachtet haben ist eigentlich nichts neues. Was jetzt passiert würde ich als Leichenfledderei bezeichnen. Und wenn schon in Museums Werke eingebrochen wird scheint es mit der Sicherheit in Frankreich nicht mehr gut bestellt zu sein. Scheinbar sind auch die Strafen nicht ausreichend hoch um die Leute von solchen Taten abzuschrecken oder man hat das Interesse an der ML verloren. Also nicht das Problem verlagern.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

15

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 22:07

Wikipedia

Auch wenn 's nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, muss ich das mal los werden:

Aha, Wikipedia - kollektive Intelligenz - Artikel korrigieren.

Versuch' s einfach mal, Du wirst Dein blaues Wunder erleben, wenn Du Dich traust dort mehr als Rechtschreibfehler zu korrigieren.

Ein besonders blaues Wunder wirst Du allerdings erleben, wenn Du Dich traust einen eigenen Artikel einzustellen, ohne zuvor bei den selbsternannten Fachleuten (Tutoren, oder wie sich dieser erlauchte Menschenschlag sonst noch so nennt) Rücksprache gehalten zu haben.

Das Ganze weist natürlich auch in die Richtung, was fachlich von Wikipedia zu halten ist. Versuche zum Beispiel mal, bei einer wissenschaftlichen Arbeit Wikipedia als Quelle zu benennen. Du wirst eine Menge Spaß mit denen haben, die Deine Arbeit beurteilen!

Versuch' s einfach mal,
viel Spaß,
Peter

Stutta

Profi

Beiträge: 1 150

Wohnort: Pirmasens

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 09:45

Hallo Peter.

In der Tat ist in diesem offenen Lexikon nicht alles das Ware, schon wenn man die Korrekturen mal anschaut erkennt man, das auch Lobbyisten hier Artikel einstellen. Die ändern nach dem Ändern gleich wieder.
Aber nicht alle Artikel darin sind schlecht.
Das es bei den Herren des absoluten Wissen und Glaubens eine gewisse Ablehnung besteht ist auch klar.
Aber man muß nicht unbedingt einen Dr. Titel haben um sich Wissen anzueignen, und es ist ohne weiteres möglich, daß ein Selbsternannter mehr Wissen hat als Derjenige der sein Abschluß gerade noch so mitbekommen hat.
Ferner darf ich mich sowieso nicht nur auf eine Quelle verlassen, denn so manches was in Büchern zu finden ist reichlich weicher Käse.
Vorteil aber ist unbestritten wenn es um das Neuste geht, ist so eine Onlinebibliothek fast nicht zuschlagen. Man muß wie sooft halt zwischen den Zeilen lesen. Denn bis etwas seine Niederschlag in einem Buch findet muß schließlich erst die Tinte dafür angerührt werden, und das dauert.

Walter

17

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 14:43

Hallo Peter,

ich kann das nicht nach verfolgen, wenn es um den Bereich geht in dem sich die Historiker oder auch Hysteriker genannt, handelt, da halte ich mich gerne zurück. Hast du 3 Historiker hast so viele Meinungen wie du brauchst, das schlimme ist nur das sie alle unterschiedlich sind. Dort kann man sich auch nicht immer auf die Quellen verlassen.

Im technischen Bereich sieht das ganze schon gesitteter aus, also die meisten Artikel sind dort recht ordentlich. Manchmal wären ein paar einfache Beispiel nicht schlecht aber das trifft man seltener. Also an den Maxwellsche Gleichungen kann ich keinen Fehler entdecken, auch das Plancksches Wirkungsquantum ist soweit fehlerfrei, ich weiß nicht um welches Wissen es sich handelt bei dem ihr Fehler erkennt. Ich meine der Antrieb des Haunebu ist natürlich nicht belegbar, aber auch solchen Freiraum muss es geben.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

18

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 16:24

Den "Freiraum" darf es geben, aber er muss auch als solches eindeutig gekennzeichnet sein. Was wenn wirde bei Hanebüchen ähm Hanebu sind, seltenst der Fall ist. Dort wird mit dem Prädikat "Fakt" geworben, was absolut nicht der Fall ist.

19

Samstag, 4. Oktober 2008, 21:36

Zitat von »"Hobbyschrauber"«

Den "Freiraum" darf es geben, aber er muss auch als solches eindeutig gekennzeichnet sein. Was wenn wirde bei Hanebüchen ähm Hanebu sind, seltenst der Fall ist. Dort wird mit dem Prädikat "Fakt" geworben, was absolut nicht der Fall ist.


Eigentlich dient es dazu Bücher und DVD's zu dem Thema zu verkaufen. Man findet auch einige Anleitungen wie man sich seinen eigenen Haunebu in einem 3 D Programm selber herstellen kann. Das Objekt kann man dann ich Bilder einbauen. Die Anleitung welche ich gesehen hatte wurde mit Maya erstellt.
Si vis pacem, para bellum!

Mfg
Michael

der kermit

Fortgeschrittener

  • »der kermit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 531

Wohnort: saarlouis

Beruf: hans dampf in allen gassen + knallkopp

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 7. Oktober 2008, 16:44

hallo

eigentlich frage ich mich mitlerweile wo ich hier bin .
sorry aber was hat das denn mit informationfreiheit zu tun usw .
dies gilt alleine dem schutz der anlagen und jeder der wirkliches interesse hat kommt auch so klar .
und der einbruch im michelsberg kommt bestimmt nicht aus dem netz aber dort konnte man die infos finden das es sich dort lohnt einzubrechen .

kann diese ganze kinderkacke nicht mehr lesen
es geht doch nur noch um streiten alles besser wissen usw
manche sollten besser wieder mit legos spielen, die könnt ihr euren gegenüber dann auch an den kopf werfen und nach toleranz schreien .

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher