Sie sind nicht angemeldet.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

1

Freitag, 18. Dezember 2020, 17:41

Gußplatte von Gefallenen aus Saarburg vorm Schrott gerettet.

Hallo,

ich habe heute eine sehr schwere und recht große Gußplatte vor der Schrottverwertung gerettet.
Darauf sind einige Gefallene aus dem 1. Weltkrieg im Raum Saarburg verewigt.

Weiß vorab jemand was über eine abhanden gekommene Platte im Raum Saarburg?

Wenn ich es am Wochenende schaffe werde ich ein paar Fotos von der Platte machen und hier einfügen.
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

2

Samstag, 19. Dezember 2020, 17:42

Danke fü Dein Engagement.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

3

Samstag, 19. Dezember 2020, 17:59

So, nachfolgend mal ein paar Bilder von der Gußtafel.
Ich hoffe man kann was erkennen.

Die Maße sind ca.: 75cm hoch, 41,5cm breit und 2cm dick.
Das Gewicht würde ich so auf etwa 40-50 Kg schätzen.

Der Text lautet:

Im Weltkriege 1914/18
gaben ihr Leben dem Vaterland
unsere Kameraden

Petry, Johann, Taben + 22.9.1914
Kraemer, Anton, Saarburg + 26.12.1914
Rüdinger, Heinr. Saarburg + 4.10.1916
komes, Josef, Tawern + 15.2.1917
Wagner, Michael, Serrig + 20.7.1917
Hein, Peter, Saarburg + 23.9.1917
Junk, Nikolaus, Freudenburg + 13.10.1917
Schmitt, Mathias, Beurig + 21.5.1918

Ehre ihrem Andenken!
»sledge« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_1361.JPG (854,66 kB - 19 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. April 2021, 18:31)
  • IMG_1362.JPG (889,31 kB - 15 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. April 2021, 18:31)
  • IMG_1364.JPG (753,79 kB - 16 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Juni 2021, 10:32)
  • IMG_1365.JPG (657,65 kB - 12 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. April 2021, 18:32)
  • IMG_1363.JPG (826,36 kB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. April 2021, 18:32)
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

4

Samstag, 19. Dezember 2020, 18:00

noch 2 Fotos
»sledge« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_1366.JPG (922,61 kB - 12 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. April 2021, 18:32)
  • IMG_1367.JPG (898,24 kB - 12 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Juni 2021, 10:33)
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

5

Sonntag, 20. Dezember 2020, 08:56

Hallo Frank,ich glaube 2017 wurden mehrere dieser Platten in Mechernich säuberlich abgeschraubt und gestohlen.Waren meines Wissens 12 oder 13 Stück.Darauf waren auch Namen von Soldaten aus der Saarburger Ecke.Ob diese dazugehört,keine Ahnung

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Dezember 2020, 09:03

Danke Mark, das ist ja schon mal sehr interessant, ich werde dann nach den Feiertagen ausser in Saarburg auch mal in Mechernich nachfragen. schilder_54.gif
Ich werde berichten, wie die Suche weiter geht und ob ich die Tafel dem rechtmäßigen Eigentümer zukommen lassen kann.

Am 316 noch alles fit?

Falls wir uns nicht mehr sehen oder hören, auf jeden Fall schöne Festtage und einen guten Rutsch. Bleib gesund!
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. Dezember 2020, 09:38

Bei der Suche im Netz fand ich ein paar Bilder und einige Berichte dazu,
z.B. hier:

http://wp.profipress.de/bronzeplatte...estohlen-26821

http://wp.profipress.de/heimatkunde-...friedhof-31802

Das ist schon mal sehr interessant, es waren wohl 15 Bronzeplatten die gestohlen wurden. Allerdings sehen die Platten von Mecherich anders aus und scheinen größer zu sein.
Ich werde dann nach den Feiertagen ausser in Saarburg aber auch trotzdem mal in Mechernich nachfragen.
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. Dezember 2020, 14:01

Soeben habe ich den Tip bekommen, ich sollte mal nachforschen ob die Platte vielleicht aus der ehemaligen Kaserne in Saarburg-Beurig stammt, denn da wurde einiges verändert und einige Gebäude sogar abgerissen.
Auf einen ursprünglich militärischen Standort könnte durchaus auch folgende Textzeile der Platte hindeuten:

"Im Weltkriege 1914/18 gaben ihr Leben dem Vaterland unsere Kameraden"


Werde auch mal in diese Richtung nachforschen.
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

9

Montag, 21. Dezember 2020, 20:20

Sehr gut.Wirklich verwunderlich,dass so etwas einfach im Schrott landet.Gott sei Dank hast du magnetische Spürsinne.
Am 316 ist alles in Ordnung,hätte noch braune Flaschen mit grünen Banderolen.Gruss an die Angetraute

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 22. Dezember 2020, 17:17

Tja, da müsste man mal gucken ob der Inhalt in den braunen Flaschen noch gut ist. 8)
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

11

Freitag, 8. Januar 2021, 14:32

Ein kleiner Zwischenbericht:

Die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell mit all ihren Bürgermeistern und Ortsbürgermeistern ist einfach klasse.
Mordsmäßige Email Kommunikation mit Dienststellen, Ämtern und sogar Gießereien, da könnten sich so manche Rathäuser im Saarland mal ein Scheibchen abschneiden. :thumbup:

Wie es scheint handelt es sich bei meinem Fundstück wohl um eine Grabplatte, die Friedhofsverwaltung Saarburg befasst sich jetzt damit und prüft die weitere Verwendung.
Ich soll mich bitte etwas gedulden.

Mach ich doch gerne, das Teil steht auf jeden Fall trocken, warm und diebstahlsicher bis es gebraucht wird.
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

12

Freitag, 8. Januar 2021, 23:42

Dann bin ich mal gespannt was rauskommt.
Richtig kontextuiert wäre das ein interessantes Ausstellungsstück.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

13

Samstag, 9. Januar 2021, 10:58

Hallo Martin,
wenn in Saarburg dabei nichts rauskommen sollte, kannst Du die Platte gerne haben.
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

sledge

Fortgeschrittener

  • »sledge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 245

Wohnort: Saarbrücken im schönen Saarland

Beruf: Kutscher im Irrenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. Januar 2021, 15:29

Neuer Zwischenstandsbericht:

Anscheinend weiß noch niemand wo die Gedenktafel oder Grabplatte wirklich her stammt.
Aber auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für das Engagement der beteiligten Personen.

Die Gedenktafel wird durch Mithilfe von Herrn Ferdinand Heimerl dem Rheinischen Landesmuseum zur Verwahrung übergeben, bis der ehemalige Aufstellungskontext und der weitere Verbleib geklärt sind.
Weitere Infos zum künftigen Verbleib und Ursprung der Tafel soll ich zu gegebener Zeit erhalten.
Ich werde bei Interesse auch gerne hier im Forum weiteres dazu berichten.
Grüsse sledge

Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

Ähnliche Themen