Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. November 2018, 14:56

Mont du Welches

Hallo an alle,
War jemand in letzter Zeit im Werk Mont du Welches A21?
Ich hatte gehört, dass im Juni diesen Jahres (2018) eine Gruppe Geocacher aufgrund von Wildkameras entdeckt wurde und eine Anzeige bekommen hat.
Ich war September 2017 dort und wollte gerne nochmal vorbeischauen, jedoch hat mich die Aussicht auf vermutlich schwer zu sehende Kameras abgeschreckt.
Hat jemand neuere Infos?

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. November 2018, 15:10

Ja, es ist tatsächlich so abgelaufen.
Auf der Zuwegung zum Werk wurden eine Reihe von GSM-Wildkameras installiert, die bei Bewegung einen Hilfspolizisten aus der Umgebung informieren.
Der kommt dann angefahren und überweist an die zuständige Polizei. Anzeige gibt's noch obendrauf, inklusive Vorladung.
Damit ist das Werk für mich tabu, aber es hatte ohnehin extrem gelitten in den letzten Jahren.

Quelle
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

3

Dienstag, 20. November 2018, 10:28

Danke für Deine schnelle Antwort. Das macht die Sache natürlich nicht ganz ungefährlich. Die Sorge ist ob das auch bei anderen Werken so ist. Hatte auch mal gerüchtehalber gehört dass es bei Molvange ähnlich gewesen ist, hatte dies aber erst gehört erst nachdem ich dort war. Dort habe ich nichts gesehen. Allerdings war das Werk auch zu (Anfang 2018)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bilbo« (20. November 2018, 19:38)


Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 20. November 2018, 16:40

Für Metrich habe ich das auch so gehört.
Allerdings ist die rechtliche Lage ja immer gleich.
Man darfs halt nicht.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

5

Mittwoch, 21. November 2018, 20:18

Nabend zusammen,
Das mit den Kameras stimmt. Ich kenne auch eine Festung die mit solchen Kameras ausgestattet ist zur Zeit, ggf sogar mehrere. Die aktuellen eintrittspreise sind wie folgt, wird man auf dem festungsgelände erwischt zahlt man 140€ pro Nase, im Bauwerk sind es schon 180€ plus die Anzeige jeweils. Als nicht Franzose kann man sogar noch tiefer in die Tasche greifen je nach dem wie wohl gesonnen die einem sind.

6

Montag, 26. November 2018, 15:21

Danke für eure Infos. Das hilft zumindes mal ein bißchen weiter.

Bunkerhunter

Anfänger

Beiträge: 16

Wohnort: Südwestpfalz

Beruf: Produkt Designer

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 18. Februar 2020, 09:51

Hallo,

ich bin neu hier, deshalb jetzt erst die Antwort. Das scheint, leider, alles zu stimmen. Betroffen sind wohl viele Plätze, bis rüber nach Metz. Verantwortlich ist wohl einer vom GO Michelsberg, Vorstand und immer noch beim Militär. Über die Preise, kann ich nichts sagen. Könnte aber auch leicht teurer sein und die Ausrüstung, auch da gibt es Gerüchte.
Meine Bilder sind aus 2017

Gruß

Der Bunkerhunter
»Bunkerhunter« hat folgende Dateien angehängt:
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Bunkerhunter

Ähnliche Themen