Sie sind nicht angemeldet.

Waldemar

Schüler

  • »Waldemar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Wohnort: Eichstetten bei Freiburg

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. April 2007, 21:43

Batterie Waldam

Grüße Euch im Forum
War letztes Jahr an der Batterie Waldam,mit ihrem Betondrehturm.
Anlagen noch gut erhalten,habe einen Film und Fotos gemacht. :D
Gruß Waldemar

Anonymous

unregistriert

2

Dienstag, 10. April 2007, 21:47

her damit :D

3

Dienstag, 10. April 2007, 22:39

Bilders

Hi,

genau - her mit den Bildern :wink:

Gruß,
Torsten

Waldemar

Schüler

  • »Waldemar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Wohnort: Eichstetten bei Freiburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. April 2007, 21:50

Was lange wärt wird endlich gut.Nach Erklärung von Martin habe ich es endlich geschafft die Bilder ins Forum zu stellen.
Also hier ein paar Bilder von der Batterie Waldam.
Gruß Waldemar
»Waldemar« hat folgende Dateien angehängt:

Westwall

Meister

Beiträge: 2 009

Wohnort: Südpfalz

Beruf: Öffentlicher Dienst

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. April 2007, 21:53

Hallo Waldi (mit Gemahlin),
freut mich, das es mit den Bildern geklappt hat!! Nach unserem etwa 1-stündigen Telefonat musste es ja einfach funktionieren :D
Da kann man ja in Zukunft mehr Bilder(-Berichte) von Euch erwarten :D

MfG (meine Empfehlung an die Gemahlin und die Familie) :D
Martin
Wer suchet der findet
Zu erreichen unter Skype: bunker-martin

6

Donnerstag, 12. April 2007, 09:07

Waldam

Hi,

schöne Bilder - der Betondrehturm ist übrigens einzigartig am Atlantikwall.

Nette und überschaubare Infos zur Batterie:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.atlantikwall-frankreich.de/pas_de_calais/waldam/Batterie_waldam_main.htm">http://www.atlantikwall-frankreich.de/p ... m_main.htm</a><!-- m -->

Gruß,
Torsten

Waldemar

Schüler

  • »Waldemar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Wohnort: Eichstetten bei Freiburg

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 15. April 2007, 12:16

Noch ein Paar
»Waldemar« hat folgende Dateien angehängt:

nikolaj

Meister

Beiträge: 2 045

Wohnort: Stuttgart

Beruf: selbständiger kaufmann

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 17. April 2007, 16:13

sehr schöne eindrucksvolle bilder !

gruß nikolaj

KuGra

Fortgeschrittener

Beiträge: 254

Wohnort: Frankenland

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 11. März 2008, 15:37

MKB Waldam

Hallo auch...

ich zeige Euch auch zwei Bilder von der Marine Küsten Batterie Waldam oder auch M I genannt...

Gruß Kurt
»KuGra« hat folgende Dateien angehängt:
  • Waldam 889.jpg (55,07 kB - 34 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. April 2022, 16:51)
  • Waldam 33 17 cm.jpg (67,03 kB - 35 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. April 2022, 16:51)
KuGra

10

Dienstag, 11. März 2008, 20:39

Waldam

Hallo Kurt,

von wann sind denn diese Bilder - muss schon einige Zeit her sein.

Was für ein Eisenteil liegt im ersten Bild im Busch - ein Teil des Geschützrohres ?

Gruß,
Torsten

KuGra

Fortgeschrittener

Beiträge: 254

Wohnort: Frankenland

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 12. März 2008, 17:08

MKB Waldam

ja es handelt sich um das 17 cm Geschützrohr welches auch noch heute da liegt ...

Gruß Kurt
KuGra

Saska

Profi

Beiträge: 1 367

Wohnort: Von der Arktis bis zum Oberrhein

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 12. März 2008, 18:52

Re: MKB Waldam

Zitat von »"KuGra"«

ja es handelt sich um das 17 cm Geschützrohr welches auch noch heute da liegt ...

Gruß Kurt


Ist ja alles ganz erfrischend,

nur dumm das die Batterie Waldam 1942 von 17cm Geschuetzen auf Geschuetze der Grösse 15 cm umgeruestet wurde. Im Betondrehturm kam auch nur eine 15 cm Kanone zum Einsatz. Viel Spass beim Versuch da eine der alten 17 cm SK L/40 reinzuwuergen! (Quelle: Rudi Rolf, Chazette, DAWA Datenbank, Gander/Chamberlain, Harnier und diverse andere zum Atlantikwall)

Das gesprengte Geschuetzrohr was wir auf dem Bild von Herrn G. sehen ist eindeutig das einer 15 cm Kanone. Wobei durch die Sprengung wunderbar das äussere Mantelrohr und das innere Futterrohr zu sehen sind.

Wie war das noch gleich mit der Schande wegen Fragen nach unbekannten Regelbauten in der Rubrik Westwall und so weiter.......

Naja Atlantikwallkanonen sind ja auch keine Westwallregelbauten


Gruesse Saska

13

Mittwoch, 12. März 2008, 21:58

Batterie Waldam

Zunächst:


@Saska

Bitte keine Privatfehden im Forum austragen, jeder kann sich mal irren.

Ansonsten scheint es durchaus verwirrende Angaben zur Bewaffnung der Batterie zu geben.

Das Geschützrohr scheint eher von einer 15 cm Kanone zu stammen zumal diese ja wohl auch in offener Bettung standen.

Es gab aber wenn ich mich richtig erinnere auch 17 cm Geschütze in der Stellung.

Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum genauere Angaben.

Gruß,
Torsten

KuGra

Fortgeschrittener

Beiträge: 254

Wohnort: Frankenland

  • Nachricht senden

14

Samstag, 22. März 2008, 17:16

Geschütz Waldam

Hallo Leute...

ja sorry, es handelt sich um 15 cm Geschütz...

Die Schrauben der Lafette tragen die Prägung "15 cm KST MPL C/36 ..

Gruß Kurt
KuGra

15

Sonntag, 23. März 2014, 16:43

Ich mache noch mal frische Bilder rein. :)

(Die Bildanhänge wurden von mir am 31.5.18 gelöscht)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (1. Juni 2018, 10:13)


16

Donnerstag, 31. Mai 2018, 21:27

Die Bildanhänge wurden von mir am 31.5.18 gelöscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (1. Juni 2018, 10:13)