Wenn in der Kategorie Geometrie nichts geht versuchen wir es mal in der Kategorie Geschichte.
Aber dennoch müssen hier vier Punkte die im Folgendem nächer beschrieben werden so miteinander verbunden werden das sich mit den Verbindungslinien ein Kreuz ergibt.

(Ein Kreuz sieht ungefähr so + aus

) Auch wenn hier immernoch Linien auf Landkarten gezogen werden müssen kann man dies ohne jegliche Geometriekenntnisse durch bloßes Probieren und Vergleichen (mit dem +) herausbekommen.
Die Spelregeln:
1. Wir verbinden Bahnhöfe (oder Hauptbahnhöfe falls in der zu findenden Stadt/Region mehrere Bahnhöfe vorhanden sein sollten) miteinander.
2. Die Anzahl der zu ziehenden Linien zwischen den Punkten sollte im Bereich von 2 bis 6 liegen.
3. Zwei Orte werden nur einmal miteinander verbunden.
4. Der Schnnittpunkt der Verbindungslinien ist bis auf wenige 100m der gesuchte Ort.
Die Ortsbeschreibungen:
a. Der erste Ort auf einer Insel den der Zug erreicht, wenn er über einen Damm vom Festland kommend fährt der nach dem Leiter der Obersten Heeresführung von 1916-1918 benannt wurde.
b. Die Stadt, die auf einem 1943 gestifteten Ärmelschid an der Spitze des darauf stilisiert dargestellten Brückenkopfes genannt wird.
c. Die Hauptstadt einer Region welche auf Grund des Ausganges der Schlacht von 1870 (nicht 1940) ihre Staatszugehörigkeit wechselte und die 1918 ebenfalls gezwungenermaßen wieder zurückgegeben wurde.
d. Die Stadt in der heute ein Archiv steht in der sich viele historische Landkarten zu diesem thema befinden.
Viel Spass beim Raten...