Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. Juni 2013, 11:08

Atlantikwall NL: Vordere Wasserstellung

Hallo zusammen,

Hier die Übersetzung des nach folgenden Artikels. Ein derartiger Umgang mit unerwartet gefundenen Bunkerrelikten, die als "kulturelles Erbe" betrachtet werden stünde auch der Bundesrepublik nicht schlecht.
Wer kann hier typologisch aushelfen? Der Atlantikwall ist nicht mein Fachgebiet.

Beste Grüße
Patrice


<!-- m --><a class="postlink" href="http://blog.prorail.nl/prorail-vindt-verdedigingslinie-uit-woii">http://blog.prorail.nl/prorail-vindt-ve ... e-uit-woii</a><!-- m -->

"Verdedigingslinie WOII gevonden en veilig gesteld"

"Verteidigungslinie 2. WK gefunden und gesichert.

Während Bauarbeiten 2011 fanden wir in Moordrecht Teile einer deutschen Verteidigungslinie. Diese Linie wurde ab 1943 gebaut und verlief von Amsterdam via Gouda nach Rotterdam. Um die gefundene Geschützaufstellung für das Publikum zu sichern, haben wir dieses tonnenschwere Objekt mit einem Kran um einige Meter versetzt. Gestern wurde der Fund [für das Publikum] freigegeben als zusammen mit der Kommune Zuidplas eine Infotafel enthüllt wurde.

Sander Bucx, Projektmanager bei der Firma ProRail: “Wir sind froh, dass wir diesen Fund für die Kommune Zuidplas sichern konnten und feiern [...] zugleich die Eröffnung des Eisenbahntunnels.”

Die Position war Teil der "Vorderen Wasserstellung", eine deutsche Verteidigungslinie unmittelbar hinter dem Atlantikwall. Diese Linie bestand aus leichten Bauwerken, verwendet als MG-Stände, [und aus] Drahthindernissen, Panzergräben, kleinen Geschützaufstellungen und Minenfeldern. Neben der Geschützaufstellung sind drei sogenannte Drachenzähne zu sehen, die als Fahrzeughindernis dienten.

Kulturelles Erbe zugänglich machen
ProRail findet öfters kulturelles Erbe während Bauarbeiten [am Gleis]. Wir finden es wichtig, dass solche Funde erhalten bleiben. In Kooperation mit den Kommunen werden diese als Sehenwürdigkeiten mit Hintergrundinformationen versehen dem Publikum zugänglich gemacht, oft als Standortwerbung."

2

Mittwoch, 26. Juni 2013, 18:43

Re: Atlantikwall NL: Vordere Wasserstellung

Tolle Aktion und definitiv der richtige Weg, um mit einem Stück Geschichte umzugehen.

P.S. Danke fürs übersetzen und einstellen.

3

Mittwoch, 3. Juli 2013, 21:16

Re: Atlantikwall NL: Vordere Wasserstellung

Zitat von »"Patrice"«

... Ein derartiger Umgang mit unerwartet gefundenen Bunkerrelikten, die als "kulturelles Erbe" betrachtet werden stünde auch der Bundesrepublik nicht schlecht.
...
"ProRail findet öfters kulturelles Erbe während Bauarbeiten [am Gleis]. Wir finden es wichtig, dass solche Funde erhalten bleiben. In Kooperation mit den Kommunen werden diese als Sehenwürdigkeiten mit Hintergrundinformationen versehen dem Publikum zugänglich gemacht, oft als Standortwerbung."


Ich schätze sehr diesen entspannten und unkomplizierten Umgang unserer europäischen Nachbarn mit den "unbequemen" Denkmälern.
Warum wird so etwas nicht auch in Deutschland als "Standortwerbung" gesehen, sondern als "Investitionshindernis mit drohender Verkehrssicherungspflicht" ???

LG Marc