Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »"schnuffel "«
"zu den Bauwerkszeichnungsnummern 101 bis 104 B8 muss man festhalten, dass alle Nummern in den Akten erwähnt sind und in den Bestandslisten der diversen Festungspionierstäben aufgeführt werden."
Zitat von »"deproe"«
Zitat von »"schnuffel"«
zu den Bauwerkszeichnungsnummern 101 bis 104 B8 muss man festhalten, dass alle Nummern in den Akten erwähnt sind und in den Bestandslisten der diversen Festungspionierstäben aufgeführt werden.
Grüße,
Schnuffel
bezieht sich das och auf die östl. stäbe + hast du da angaben - wäre interessant zu wissen - danke dir![]()
Zitat von »"Pavel"«
im Panzeratlas von Dudek und Sadowski werden die Maße 280 cm x 190 cm angegeben, die Schartenöffnung mit 30 cm x 25 cm.
Somit ergibt sich eine Überlagerung der Panzerplatte mit der Wand von nur 40 cm. Diese Maße lassen sich auch aus der Skizze von Patrice ermitteln.
Laut der Aussage im o.g. Buch gab es zwei Varianten dieser Panzerplatten:
1) Stärke 8 cm aus hochlegiertem Stahl.
2) Stärke 10 cm aus Walzstahl.
Grüße
Pavel
Zitat
In der ab 1935 erbauten Oder Stellung mit ihren zahlreichen MG Ständen wurde eine Schartenplatte mit 80 mm Stärke eingebaut. Diese Stahlschartenplatte weist in der Konstruktion starke Ähnlichkeit mit der 7P7 auf.
Sie verfügt am Schartenschieber über einen Verschlusshebel der die Klemmbacken unter die Schieberleiste verriegelt.