Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Steve

Schüler

  • »Steve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Wohnort: HH

Beruf: Software Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Dezember 2008, 22:45

Info zu bekanntem HGS

Huhu, ich hätte mal wieder gerne eine Info über ein HGS, ein Klassiker eigentlich, weiß nicht wie oft ich da schon davor stand:

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich hatte hierüber schonmal was gelesen im Forum..

Ich bin den Weg über die Feiertage entlang gelaufen, und das heutige Bild entprach eigentlich dem gleichen wie bei meinem letzten Besuch vor ca 5-6 Jahren. 6 Eingänge sind verschweißt, 1 ist geräumt und mit einem Schloss versehen. Weiß jemand wer diese Stollen nutzt, oder hat vielleicht ein paar Bilder, ich wollte da schon immer so gerne mal rein.
Das wäre ein tolles Geschenk zum Jahreswechsel ;)

Vielen Dank.
»Steve« hat folgende Datei angehängt:
  • PC250785.jpg (80,29 kB - 71 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juni 2023, 19:11)

2

Montag, 29. Dezember 2008, 22:56

Hallo,

die Stollenanlage wurde bis in die 90er von der Bundeswehr genutzt und gehört heute soweit ich weiß dem Forst. Bilder von Innen habe ich keine.

Steve

Schüler

  • »Steve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Wohnort: HH

Beruf: Software Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Dezember 2008, 23:06

ich bin ja leider nur selten vor Ort, aber ob man da generell nicht anfragen könnte für einen Rundgang.
Obwohl... ein Hauensteiner Kumpel von mir ist Forstwirt und war öfter im Ruppertsweiler Wald. Nach der Übergabe des Nato Bunkers an den Forst, hatte er sich auch mehrfach um eine Begehung bemüht, er hat allerdings auf Granit gebissen, d.h. ich vermute, dass die sich vielleicht quer stellen, zumal diese Anlage sicher auch regelmäßig attackiert und beraubt wird. Hab den Beitrag gefunden hier.

Stutta

Profi

Beiträge: 1 150

Wohnort: Pirmasens

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Dezember 2008, 10:58

Hallo alle beisammen.

Leute laßt die Finger von Stollen. Es wird wegen verschiedener Einbrüche ermittelt.

Nach dem letzten Einbruch in Niedersimten dürfte die Polizei verstärk an dem Thema dran sein.

Walter

Das Ganze ist mittlerweile zum Kotzen.

Steve

Schüler

  • »Steve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Wohnort: HH

Beruf: Software Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 30. Dezember 2008, 11:37

Selbstverständlich lasse ich die Finger von Stollen, sind ja nicht
meine. Die Polizei kann ruhig ermitteln, bzw. schade,dass sie das muss, aber damit habe ich nichts zu tun.
Ich bin nur ein kleiner Interessent, der da irgendwann mal gerne legal reinmöchte um aus geschichtlichem Interesse ein paar Infos und Bilder zu bekommen, um dann brav und glücklich wieder heimzumarschieren.

Wenn ich mit solchen Anfragen genau dann komme, wenn parallel wegen Aufbrüchen ermittelt wird, dafür kann ich nichts und davon weiß ich nichts.Schade, dass dadurch ein legales Reinkommen
unwarscheinlicher ist.

pierre1978

Fortgeschrittener

Beiträge: 357

Wohnort: Nähe Neunkirchen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. Dezember 2008, 13:33

Bitte beachtet auch, dass wir aufgrund der Fledermausschutzzeit von der Befahrung jeglicher Stollen ab November absehen sollten.

Auch wenn diese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt ist, sollte mann doch bis April warten.

Gruß!

Stutta

Profi

Beiträge: 1 150

Wohnort: Pirmasens

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 30. Dezember 2008, 14:42

Der Einwand von pierre findet meine volle Unterstützung.

Walter

Steve

Schüler

  • »Steve« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Wohnort: HH

Beruf: Software Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 30. Dezember 2008, 16:10

es ist alles in Ordnung, davon war doch überhaupt keine Rede.
»Steve« hat folgende Datei angehängt:
  • 110111.jpg (36,12 kB - 43 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Januar 2023, 19:21)

Hülse

Profi

Beiträge: 765

Wohnort: Pfälzer Wald

Beruf: Abraumsucher aus Leidenschaft...

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. Dezember 2008, 16:31

Seh´ich genau so.
Steve hat lediglich nach ner offiziellen, legalen Begehung angefragt. Sonst nix. Und DARAN ist ja auch nix schlimmes.....

Die einzige Stelle, die Dir die Begehung ermöglichen KÖNNTE, wäre die BIMA.
Anfragen kostet ja schließlich nix. Aber die Antwort kannste Dir schon denken.

Auf der Anderen Seite verstehe ich auch den Walter. Logo. Man kann es schließlich nicht oft genug sagen, bzw. "Neulinge" aufklären.
Und die Fledermausschutzzeit hat sowieso VORRANG. Auf alle Fälle.


Bernd

Stutta

Profi

Beiträge: 1 150

Wohnort: Pirmasens

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 30. Dezember 2008, 17:13

Es war auch nur der zaghafte Hinweis.
Und warum immer gleich das Geheule, und das man recht siehe Bild oben.

Viele freundliche Grüße Walter

deproe

Meister

Beiträge: 2 247

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Fachberater

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:30

wir müssen immer davon ausgehen, dass "unbescholltene" bürger nachfragen - das muss das oberste gebot hier bleiben

sind es "heikle" orte, dann sind wir mannsgenug es deutlich darzulegen

@steve : nur als hinweis sehen : bitte nicht immer gleich mit einem foto, was auffällig ist, anfangen

und denkt einfach mal an die PN-möglichkeit, die vieles klären kann!

und da gerade von fledermäusen und deren schutz die rede ist - hier ein gerade geschossenes foto von einem fledermausquartier bei uns vorort um die ecke in einem ehemaligen LSK/LV-bunker auf einem FP-gelände
»deproe« hat folgende Datei angehängt:
  • PC270095.JPG (102,37 kB - 66 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juni 2023, 19:11)
bis dann gruß deproe

"Nicht kleckern, klotzen!"

Richie

Anfänger

Beiträge: 1

Wohnort: Fischbach

Beruf: Krankenpfleger

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 7. September 2022, 22:51

Aktuelle Nutzung der Anlage

Hallo,
Ich war im Frühjahr des Jahres an dem besagten HGS mit meinen zwei Jungs spazieren. Von weitem haben wir das das klirren von Glasflasche gehört...und naja sieht selbst in den Bilder... 8o
Eine große Sektkellerei aus Wachenheim lagert dort in einem Teil der Anlage bis zu 1 Mio. Flaschen Schaumwein zwischen. Die zwei Mitarbeiter der Sektkellerei haben uns leider nicht erlaubt ein paar Bilder vom inneren der Anlage zu machen, was im nachhinein ja auch verständlich ist. Eigentümer ist wohl die Firma aus SÜW.


LG aus Fischbach party_4.gif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richie« (8. September 2022, 16:54)


Stutta

Profi

Beiträge: 1 150

Wohnort: Pirmasens

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. September 2022, 10:32

Bilder

Bitte keine Bilder on privaten Anlagen einstellen, gerade an diesen Anlage gab es immer wieder Einbrüche. Stutta