Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 219.
Gestern haben wir bei Bodenarbeiten in 10cm Tiefe in unserer Anlage dieses Teilstück gefunden. Vom Bodenmaß würde es auf eine 80mm zum Granatwerfer 34 passen. Was mich aber etwas verwirrt: alle Granaten 34/38/39 haben "nur" 95mm Schaftlänge, diese 135mm Kann das jemand genauer zuordnen? Bodenstempelung ist keine mehr zu erkennen..
Nach Auswertung aller vorliegenden Informationen und Berücksichtigung einer nicht zu unterschätzenden Abweichung des Genauen tippe ich auf eine Hinterlassenschaft der Funkmessgerätestellung "Bergziege"
Dutzende Verletzte nach Brand und Explosion Wer lagert auch 100 to ätherische Öle in einem Bunker
Zitat von »Zappo« Fronkreisch würde ich schon wegen dem Wein tippen - dann hats sichs aber schon. Z. Dadurch kam ich auf Bordeaux... wo sonst liegen (Grand) Cru Classe direkt am Atlantik ... und dabei hatte ich das mal studiert....
Ich würde mal so ganz spontan etwas wie "Tyst(_)inn suchen. Dadurch dass es hinten raus etwas schneller hingeschlurt ist kann von -ein bis -winn alles möglich sein.
Zitat von »Saska« Zitat von »Bewahrer« Könnten russische Uniformen sein. "Nein, sind es leider nicht. Ich gebe zu es ist nicht einfach zu erkennen aufgrund der schlechten Auflösung. Also so als Tipp sollten wir uns nun völlig aus dem Osten entfernen und uns mehr westlich orientieren....... Grüße Saska" Der Kleene hatte mich von Anfang an mit seener Baatschkapp an Frankreich oder das Baskenland erinnert... aber dazu passen die Uniformen der großen Jungs wieder nicht.
Zitat von »Saska« Zitat von »Bewahrer« Könnten russische Uniformen sein. Nein, sind es leider nicht. Ich gebe zu es ist nicht einfach zu erkennen aufgrund der schlechten Auflösung. Also so als Tipp sollten wir uns nun völlig aus dem Osten entfernen und uns mehr westlich orientieren....... Grüße Saska Der Kleene hatte mich von Anfang an mit seener Baatschkapp an Frankreich oder das Baskenland erinnert... aber dazu passen die Uniformen der großen Jungs wieder nicht.
Da beim aufrufen ein 403er erscheint, hier der direkte Link: Interview mit Patrice @ Saska: zwei Dumme, ein Gedanke
Und falls ich jetzt mit meinen letzten Recherchen nicht völlig daneben lag führt uns das alles zur: 38-cm-Belagerungshaubitze M 16
Okay, wir schränken es noch etwas weiter ein: Das Bildaufnahmedatum ist der 17. November 1917. AAAAAAAAAAABER was war zu diesem Zeitpunkt im Raum Friaul? UUUUUUUnd welches Großkaliber wurde mit einem dermaßigen Tromblonlauf wo verbaut? Sollte da allen ernstes ein neumodischer Odysseus auf die Idee gekommen sein, eine 38cm Barbara der k.u.k. Artillerie in ein rädergetriebenes eisernes Pferd zu verbauen? Oder war es die Gudrun aus dem Etschtal? Fragen über Fragen, wie immer bei Saskas Rätseln
Zitat von »Saska« Vielleicht kennt ja jemand sogar noch den Aufnahmeort des gezeigten Bildes......? Offensive in Venetien 1917: im Dorf Zompichia erbautes, schweres italienisches Geschütz mit Riesenlafette Aber frag mich jetzt im Moment weder nach Kaliber noch nach Einsatzort... so auf die Schnelle habe ich noch nicht mehr dazu gefunden
da ja einige von uns die "Verrückten" mit den GPS´r kennen, erlaube ich mir nachfolgende Geschichte, die durchaus auf einige dieser seltsamen Gestalten zutreffen könnte, hier hereinzukopieren Eine schöne Bescherung Dies ist eine erfundene Geschichte, Ähnlichkeiten mit lebenden Cachern sind rein zufällig und nicht beabsichtigt Es begab sich am Heilig Abend im Jahre des Herrn 2013 in einer Stadt unweit der der Koordinaten N 50 33.000 E 09 41.000 folgende Geschichte. Herr Georg Käsching, von Berufe...
*AAAAAAAAAAAARGL*.... Spaten und Drahtschneider auf PickUp verlast...... Ich weiß wo ein ganzer Weinberg mit diesen Dingern als Drahtanlage verbaut wurde.... *$-in-den-Augen*
Hallo Pretor, willkommen hier bei den Betonbekloppten. Wegen Deiner Frage nach Reutlingen: schau mal unter vergesseneprojekte => Zivile Projekte => Schutz-Stollen => Reutlingen nach und setz Dich mit dem Owner der HP in Kontakt Grüße aus dem Raum Heilbronn
NES Bereich Bad Friedrichshall / Offenau: Bunkeranlagen Neckarsulmer Straße, Unter der Scheune, 74177 Bad Friedrichshall, Kochendorf Beschreibung Erhaltene Bunkeranlage aus dem II. Weltkrieg. Homepage <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.friedrichshall-tourismus.de">http://www.friedrichshall-tourismus.de</a><!-- m --> Alternative Homepage <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.friedrichshall.de">http://www.friedrichshall.de</a><!-- m --> Öffnungszeiten am 8. September 2013 zu d...
Zitat von »"flowcatcher"« wenn da drauf ein Zug zu sehen ist oder irgendwas in Zusammenhang mit einem Tanklager, vielleicht Altmannshofen.... Entweder wieder ein Schreibfehler (dafür erscheint mir die Schrift aber zu akkurat) beim doppel-n (eigentlich mit Überstrich). Oder aber der Nachname, der sich leicht bei Tante G für diese Zeit finden läßt.
der letzte fehlende Buchstabe dazwischen müßte ein "r" sein, aber mit der Kombination Durhthal komme ich auch nicht weiter. Könnte es sein, dass da jemand "Durchthal" gemeint hat? -thal würde auf österreichisch / schweizerischen Sprachstil hinweisen.
Zitat von »"Patrice"« Einfach mal alle? :-) @ flow: wenn Du im Bereich Untergriesheim Unterstützung brauchst sag BESCHEID In Neudenau ist schnell ein 3,5to ausgeliehen
ebenso meine Meinung gegeigt.