Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 645.
Hallo GHZBaden, ich käme vom Luftbild auch zu dem Schluss, dass es sich hier um einen ungesprengten LVZ-U-Stand handeln könnte. Was du noch prüfen könntest wären die Luftbilder bei Google Earth, ab dem Jahr 2000 mal durchklicken. Bei Aufnahmen im Sommer lässt sich meist etwas ausmachen, über Bunkerbeton trocknet das Gras schneller aus. Alternativ im Sommer mit einer Drohne fliegen. Ist denn im Gelände nichtmal eine kleine Erhebung auszumachen? Gruß
Dann bin ich mal gespannt was rauskommt. Richtig kontextuiert wäre das ein interessantes Ausstellungsstück.
Die Karte war gestern noch als Anhang da. Jetzt nochmal.
Hallo, da wird nichts absichtlich zurückgehalten. Die 6712 haben nur die wenigsten gekauft, weil auf dem gesamten Blatt nur eine einzige Anlage drauf ist. Das lohnt den Aufwand nicht. Gruß Martin
Hallo, ich finde unter diesem Titel kein Buch. Heißt das tatsächlich so?
Schon eine etwas größere Anlage. Die Abzweigung erinnert an die Tunnel im OWB.
Handelt es sich bei der Geländekarte um einen LIDAR-Scan? Sind die mittlerweile für das Saarland irgendwo her zu bekommen?
Gibt es denn irgendeine konkrete Frage zu den Bauwerken? Dann wäre hier der richtige Ort um diese zu Stellen.
Es war gar nicht gefragt ob jemand etwas weiß, sondern es war nach Literatur gefragt. Da ich keine Literatur zu diesen Bauwerken kenne, kann ich auch nichts empfehlen.
Ich glaube nicht, dass es als "Faszination" rüber kommen sollte. Vielmehr war es der Versuch, den Zuschauern begreifbar zu machen, dass eine solche Bauleistung, bei der ein Großteil der Industrieproduktion für ein Großprojekt verpflichtet wird, nur in einer Diktatur durchgeführt werden kann. Es wäre heute undenkbar, 80% der Jahreszementproduktion für ein öffentliches Projekt zu beanspruchen und damit beispielsweise dem Wohnungsbau zu entziehen.
Schön der 10a, insbesondere wenn er so freigeschnitten ist.
LVZ-B, vom Grundriss her dem Regelbau 1 nicht unähnlich.
Auf dem zweiten Bild erkenne ich viele Elemente eins WW oder LVZ-Bunkers. Luftschutz kann man daher ausschließen.
War da in der Nähe ein Steinbruch erkennbar?
Ziemliche Unterstellungen! Die Bunkeranlagen, die im Zuge des IRP abgerissen wurden, sind alle dokumentiert.
Zitat von »pierre1978« Weiterhin vergleiche mal die Karte aus dem NARA mit der Stellungskarte aus dem Bestand BArch Kart-932/. Dort findest Du den WH 600. Der WH 600 ist jedoch nicht auf der NARA Karte verzeichnet. Bei den Bauwerken im Bereich Blieskastel, welche mit der WH Nummer 600 aufsteigend verzeichnet sind, handelt es sich um Bauwerke aus dem Limesbau-Programmm. Heute fielen mir vier weitere Ungereimtheiten auf: 1. Es fehlen die beiden 1936er Bauten WH 36 und WH 41 auf der NARA-Karte. 2....
Tut mir leid, sagt mir absolut nichts.
Geräumt Einrichtung: 27.07.1940 .... : 27.07.1940
Fürs Saarland suchen wir die alle. Nur für den Orscholzriegel ist mir so eine Karte bekannt, sonst nicht.