Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 653.
Das Thema hatten wir doch schon: http://forum.west-wall.de/index.php?page…ight=#post44909 Zitat von »Gerhard« Guten Abend Wo kann man den in der Literatur was über die Bunker finden
Heute wurde mir wieder so ein Artikel zum WW gezeigt, den ich mal lesen sollte, also als Weblink. Habe ich sofort gelöscht ohne auch nur drüber zu schauen! Ähnlich ist das mit den ganzen Filmen zum WW, da kommt selten etwas brauchbares bei herum wenn man die schaut. Der aktuelle Film hat eine für mich bisher unbekannte Anlage im Rgt. 7, Pi. Stb. 23 gebracht und eine bisher unbekannte original Ansicht der Panzermauer Aachen.
Ich fand die blaue Eifel-Mütze von dem Patrice W. gut.
Zitat von »Loslau« Regelbau B1-26 (WH 405) Sieht nach einem spiegelbildlich erstellten B1-26 aus. Zitat von »Loslau« oder Regelbau B1-13 Sieht nach B1-13 aus.
Den Regelbau 3 hatte ich bereits auf deinen Bildern erkannt. Dir hilft es aber langfristig wenig, wenn ich hier einfach immer die Regelbauten benenne, für dich ist es wichtiger, daß du die Regelbauten vor Ort erkennst. Evtl. konnte ich dir ja mit meiner Erklärung im Beitrag 66 weiterhelfen. Zitat von »Loslau« Prinzip von dem Bauwerk war aber selbe wie bei Regelbau 5a. Der Rb. 3 ist vom Prinzip her ein Regelbau B1-5a auf 150cm verstärkt, nur die Hofwand bleibt 100 cm stark. Ebenso verhält es sich...
Zitat von »Loslau« fur mich passt am beste B1/5. Der Regelbau B1-5 hat eine Deckenstärke von 80 cm und wandstärken von 100 cm, das kann man vor Ort leicht prüfen. Sollte die Prüfung ergeben, daß das Bauwerk evtl. eine Deckenstärke von 150 cm hat, dann handelt es sich nicht um einen Regelbau B1-5. Es sei denn es handelt sich um einen Regelbau B1-5 der auf 150 cm Deckenstärke verstärkt wurde, das wäre dann besonders interessant! Beim Regelbau B1-5 wirkt ein Kampfraum frontal und ein Kampfraum ist...
Zitat von »Mautzi« Wenn jeder soviel wüsste wie er brächte man kein Forum. Danke!
Zitat von »Loslau« das lese ich nur dass ich dumm bin. Das was ich geschrieben habe kann man derzeit noch nachlesen, bisher habe ich den Text noch nicht gelöscht! Zitat von »GenInFest« Hier fehlen einfach grundlegende Kenntnisse! Aber gut, daß du dich selbst so bezeichnest, du kennst dich besser als ich dich!
Zitat von »Loslau« ich bin anfänger! Als ich mit diesem Themenbereich angefangen habe, gab es kein Internet! Wenn ich vor Ort nicht selbst zu einem Erkundungsergebnis gekommen wäre, dann hätte mir ansonsten niemand helfen können! Aber heutzutage kann man es sich ja schön einfach gestalten, man hat zwar alle fachlichen Angaben die man benötigt in einem Buch, muß sich aber nicht die Mühe machen vor Ort zu überlegen was man denn da sieht, irgendwo im internet kommt ja alles zugeflogen, selbstverst...
Zitat von »Loslau« Regelbau B1/5 ? Hier fehlen einfach grundlegende Kenntnisse!
Zitat von »Loslau« ...und reste von MG-Schartenstand in Baustärke C? (WH 282), Gesprengt. Dasa ist ein Regelbau D2.
Ist das evtl. der Überlauf von einem ehemaligen Staubecken?
Die derzeitige Photolage und die Erläuterung zum Standort etc. usw. ist etwas unzureichend! Gibt es mehr Bilder? Wo befindet sich dieses Objekt?
Zitat von »B00nfire« Bei 18.000 Anlagen wundert mich das auch nicht, zumal die Fest.Pi.Stäbe ja nicht dauernd vor Ort waren um zu kontrollieren, ob die Baufirma den Bunker nun wirklich exakt genau so ausgerichtet hat wie gewünscht. Die Schußrichtung der Anlagen wurden vorher exakt festgelegt und auf der Baustelle sowie im Gelände markiert, da ist kaum davon auszugehen, daß es diesbzgl. gravierende Abweichungen gegeben hat. Allerdings ist es wirklich so, daß die Eintragungen auf den Stellungskar...
Zitat von »VWA« Standort Weil am Rhein Da kommt dann Bunker Nummer 5932 in Frage.
Regelbau 2 MG Schartenstand mit Gruppe. Die zugeordnete Nummer erscheint mir nicht stimmig!
Zitat von »Loslau« Regalbau 10 ??????? Einen angesprengten Rb. 10 sollte man vor Ort schon erkennen können!
Im Bezug auf die Stellungskarten des Fest.Pi.Stb. 23 merke ich an, daß die dort verzeichneten Regelbautypen nicht immer korrekt sind. Ansonsten verweise ich auf die Einweisungsblätter die für jedes Bauwerk erstellt wurden und den Regelbautyp für alle Westwallbauwerke benennen.
Danke für die Bider und die Information!
Mir erscheint es eher so, daß es sich um eine Luftschutzanlage handelt. Das Photo ist allerdings besonders aussagekräftig!